Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von pm prävention & mentoring Petra Müller
1.1 Geltungsbereich. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erbringung von Beratungs-, Coaching-, Schulungs- und Seminarleistungen (im Folgenden: „Leistungen") durch Petra Müller (pm prävention & mentoring), sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist. 1.2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2.1 Vertragsgegenstand. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vereinbarten Leistungen wie Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Coaching, psychologische Beratung, Inhouse-Schulungen, Bildungsurlaube, Workshops sowie Online-Leistungen. 2.2. Leistungsbeschreibung und Umfang ergeben sich aus dem jeweiligen Leistungsangebot, der Leistungsbeschreibung sowie etwaigen Zusatzvereinbarungen.
3.1 Angebot und Vertragsschluss. Angebote von pm prävention & mentoring sind freibleibend und unverbindlich. 3.2. Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung (z. B. E-Mail oder unterschriebener Vertrag) oder durch Erbringung der Leistung zustande.
4.1 Leistungen, Durchführung und Termine. Termine und Leistungsinhalte werden individuell vereinbart. 4.2. pm prävention & mentoring ist berechtigt, für die Durchführung der Leistungen geeignete Dritte (z. B. Honorarkräfte) einzusetzen. 4.3. Der Kunde hat rechtzeitig vor Beginn notwendige Informationen und Unterlagen bereitzustellen.
5.1 Preise und Zahlungsbedingungen. Die vereinbarten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 5.2. Rechnungen sind binnen 14 Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nicht anders vereinbart. 5.3. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen. Darüber hinaus behält sich der Anbieter vor, weitere Leistungen nur gegen Vorauskasse zu erbringen.
6.1 Absage, Verschiebung und Rücktritt. Absagen oder Verschiebungen durch den Kunden sind bis 4 Wochen vor Termin kostenfrei möglich. 6.2. Bei einer Absage 4 bis 2 Wochen vor vereinbartem Termin werden 50 % des Honorars fällig, bei Absage innerhalb von 2 Wochen 100 %. 6.3. Die Stellung eines Ersatzteilnehmers kann in Absprache akzeptiert werden. 6.4. Der Anbieter kann in dringenden Fällen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) Leistungen verschieben oder absagen; bereits geleistete Zahlungen werden angerechnet oder erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
7.1 Mitwirkungspflichten des Kunden. Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Mitwirkungsleistungen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. 7.2. Kommt der Kunde seinen Pflichten nicht nach, kann der Anbieter Leistungen aussetzen und zusätzliche Kosten in Rechnung stellen.
8.1 Online-Leistungen. Online-Schulungen und Coachings werden über geeignete Plattformen (z. B. Zoom, MS Teams) durchgeführt. Der Kunde trägt die Verantwortung für die technische Teilnahmevoraussetzung (z. B. Internetverbindung, Software). 8.2. Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle oder Störungen, die auf unzureichende technische Voraussetzungen auf Kundenseite zurückzuführen sind. 8.3. Aufzeichnungen von Online-Seminaren durch Teilnehmende sind ohne vorherige Zustimmung nicht gestattet.
9.1 Urheberrecht und Nutzungsrechte. Alle bereitgestellten Materialien (Skripte, Präsentationen, Arbeitsblätter etc.) sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben im Eigentum der Anbieterin. 9.2. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt. 9.3. Die Nutzung der Materialien ist ausschließlich für den eigenen Gebrauch im Rahmen der Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung gestattet.
10.1 Vertraulichkeit. Alle Teilnehmenden verpflichten sich, über vertrauliche Informationen, insbesondere personenbezogene und betriebliche Inhalte, Stillschweigen zu bewahren. 10.2. Diese Vertraulichkeitspflicht gilt auch nach Beendigung der Veranstaltung fort. 10.3. Dies gilt insbesondere auch im Zusammenhang mit Bildungsurlauben und personenbezogenen Angaben zu gesundheitlichen und beruflichen Hintergründen der Teilnehmenden.
11.1 Datenschutz. pm prävention & mentoring erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. 11.2. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Vertragsdurchführung oder auf gesetzlicher Grundlage. 11.3. Bei der Durchführung von Online-Leistungen werden datenschutzkonforme Plattformen eingesetzt; es gelten ergänzend die Hinweise in der Datenschutzerklärung.
12.1 Widerrufsbelehrung (bei Verbraucherverträgen). Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. 12.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. 12.3. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass die Mitteilung vor Ablauf der Frist abgesendet wird. 12.4. Bei digitalen Inhalten (z. B. Online-Kursen), die vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, erlischt das Widerrufsrecht mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)
An: pm prävention & mentoring Petra Müller
[Adresse]
[E-Mail-Adresse]
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Leistung:
Bestellt am: ____________ / Erhalten am: ____________
Name des Verbrauchers: ___________________________
Anschrift: ________________________________________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ___________________________
Datum: ___________________
Schlussbestimmungen 14.1. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. 14.2. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt. 14.3. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von PM Prävention & Mentoring.
Stand: August 2025

